Alpha-1-Center Espan-Klinik
Wir sind Spezialistinnen und Spezialisten für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Alpha-1-Antitrypsinmangel: Bei manchen Menschen ist durch genetische (erbliche) Faktoren zu wenig Alpha1-Antitrypsin im Blut und damit auch in der Lunge vorhanden. Je nach Ausmaß dieses Mangels wird die frühzeitige Entstehung eines Lungenemphysems, also ein Verlust an Lungengewebe, begünstigt. Die Folgen dieses Mangels sind schwerwiegend: Der Oberbegriff für chronische Bronchitis mit Atemwegsverengung und Lungenemphysem ist die sog. „COPD“, chronisch obstruktive Atemwegserkrankung. Auch andere Erkrankungen, insbesondere Leberprobleme, können mit einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel zusammenhängen.
Neben der Bestimmung des Alpha-1-Antitrypsin- Spiegels im Blut kann heutzutage auch festgestellt werden, welcher genetische Defekt diesem Mangel zu Grunde liegt (Genotypisierung) und wie ausgeprägt dieser Defekt ist. Es gibt eine Vielzahl von mehr oder weniger schwerwiegenden Defektvarianten. Die Analyse der zugrundeliegenden Probleme ist inzwischen ganz einfach: Zur Bestimmung der vorliegenden Variante gibt man drei Blutstropfen auf einen Teststreifen (ein sogenanntes „AlphaKit“) – dieser Teststreifen wird im Alpha-1-Antitrypsin-Zentrallabor der Universität Marburg ausgewertet.