Wir verfügen über ein eigenes Hallenbad, das mit einer Tiefe von 1,40 Metern und 16 x 8 Metern Länge und Breite ideal für die schonende Bewegung im Wasser geeignet ist. Bewegungen im Wasser entlasten die Gelenke und stärken die Muskulatur. Außerdem wird dadurch der Stoffwechsel angeregt und verbessert.
Bewegung als wesentliches Element unseres Reha-Angebots kann durch unsere eigene Turnhalle und einen eigenen Fitnessraum auch bei nasser oder kalter Witterung in die Therapie einbezogen werden. Dadurch werden Kondition, Atemvermögen und Muskulatur gestärkt. Im Ergometer-Raum steht die Bewegung eher im Fokus der Diagnostik: Hier prüfen wir mit Messungen den Fitness-Zustand unserer Patientinnen und Patienten, während diese das Ergometer nutzen.
Für Anwendungen mit flüssigen Therapiemitteln stehen uns drei Behandlungsplätze zur Verfügung. Für Arm- und Beingüsse nach Kneipp verfügen wir zudem über einen eigenen Kneipp-Raum, der speziell für diese Therapieform eingerichtet ist.
Wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung während der Rehabilitation ist die Ernährungsberatung. Hierfür haben wir nicht nur einen Beratungsraum mit zwei Beratungsplätzen, sondern auch eine Lehrküche, in der wir gemeinsam mit den Patientinnen, Patienten und Begleitpersonen gesunde Rezepte erarbeiten und praktisch umsetzen.
Das Wissen über die Aspekte einer Erkrankung und ihrer Therapie ist wichtiges Instrument für Patientinnen und Patienten, an der Verbesserung ihrer Situation aktiv mitzuwirken. Unser Schulungsraum ist hierfür ebenso eine gute Plattform wie unser Vortragsraum mit über 60 Plätzen: Beide sind mit moderner Tagungstechnik ausgerüstet, um so anschaulich wie möglich das nötige Wissen vermitteln zu können – für eine nachhaltige Reha.
Wir verfügen – neben den bereits aufgeführten Einrichtungen – über weitere Räume zur Diagnostik und Therapie, dazu zählen zum Beispiel
Für die Analyse des gesundheitlichen Status und dessen Entwicklung haben wir eine große Bandbreite technischer Geräte zur Verfügung:
Röntgenuntersuchungen finden in Kooperation mit einem externen Radiologie-Partner statt. Die klinisch-chemische Labordiagnostik wickeln wir ebenfalls mit einem externen Partner ab.
Zur Unterstützung der Therapien verfügen wir über eine Vielzahl technischer Möglichkeiten, zum Beispiel: