VOR – Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
Für eine erfolgreiche medizinische Rehabilitation müssen Körper, Geist und Seele betrachtet werden.
Chronische Krankheiten belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Umgekehrt gilt: Nur wenn die psychischen Belastungen ernst genommen und mitbehandelt werden, lassen sich körperliche Beschwerden nachhaltig bessern.
Hier setzt die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation an: Bei diesem Konzept wird den psychosomatischen Zusammenhängen von körperlichen Erkrankungen eine höhere Bedeutung beigemessen als bei herkömmlichen Rehabilitationsverfahren.
Das Besondere unserer VOR-Abteilung ist das geschlossene Gruppenkonzept. Sie erhalten Atemtherapie, Bewegungs- und Psychologiemodule in einer gleichbleibenden Gruppe mit 12 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern. Dadurch entstehen auch vielfältige soziale Kontakte, die die Motivation und den Austausch untereinander fördern.
Ein wichtiges Ziel ist, dass die in der Reha gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten nachhaltig in den Alltag übertragen werden können.