In unserer hämatologisch-onkologischen Fachklinik bieten wir in einer frühen und stabilen Phase nach allogener und autologer Stammzelltransplantation eine umfassende Rehabilitation und Nachsorge an. Wir garantieren eine kompetente und verlässliche Überwachung transplantationsspezifischer Komplikationen bei
- erhöhter Infektanfälligkeit
- der Graft-versus-Host-Erkrankungen
- weiteren immunologischen Infekt – und Organkomplikationen
- medikamentös-toxischen Organschäden.
Die Kontinuität eines meist monatelangen Behandlungsverlaufes ist durch eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der spezialisierten Rehabilitationsklinik und dem Transplantationszentrum gewährleistet. In enger Absprache mit den Transplantationszentren führen wir die spezifischen ärztlichen Therapien, einschließlich der Steuerung der Immunsuppression, der Infektprophylaxen und -therapien, sowie die klinischen und laborchemischen Überwachungen möglicher Organkomplikationen nahtlos fort.