Schlafapnoe-Syndrom und CPAP-Therapie

Patientinnen bzw. Patienten mit einem unbehandelten obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom haben während des Schlafs ständig Atempausen und sind tagsüber häufig übermüdet. Außerdem ist das Risiko von Herz-/Kreislauferkrankungen erhöht.
Bei Patientinnen bzw. Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom unter CPAP-Therapie kontrollieren wir die Behandlung und optimieren ggf. die Einstellung des Geräts.
Patientinnen bzw. Patienten, bei denen wir ein schweres Schlafapnoe-Syndrom diagnostizieren, stellen wir auf eine CPAP-Therapie ein.

Siehe auch Patienten-Rat Nr. 11: 16 Tipps für gesunden Schlaf

Siehe auch Patienten-Rat Nr. 12: Schlafapnoe und CPAP-Therapie

Sprechstunden

Schlafapnoe-Syndrom und CPAP-Therapie