Das Einatmen von Aerosolen – also zum Beispiel Soledampf, Medikamente zur Inhalation oder feucht-warme Dämpfe – unterstützt die Gesundung der belasteten Atmungsorgane direkt: Die eingeatmeten Substanzen können sich in den Organen absetzen und dort ihre wohltuende und die Heilung unterstützende Wirkung entfalten.
Das Inhalieren im Sitzen an einem Tisch ist die bekannteste Art der Inhalation: Zur Bekämpfung von Erkältungsbeschwerden hat wohl schon einmal jeder sich über eine dampfende Schüssel gebeugt und die daraus aufsteigenden Dämpfe eingeatmet. Nach dieser Vorgehensweise funktioniert die Tisch-Inhalation, bei der Sie im Sitzen an einem Gerät inhalieren.
Das Massieren des Körpers ist eine bereits im Altertum entdeckte Technik, um die Gesundheit zu fördern. Spezielle Massagen werden von uns ganz gezielt eingesetzt, um sowohl Körperpartien zu stimulieren als auch darin verlaufende Reflexzonen anzuregen und die damit verbundenen Organe anzuregen.
Hierbei werden Haut-, Unterhaut- und Faszienzonen durch Massage gezielt stimuliert. Ziel dieser Behandlung ist es, nicht nur die behandelte Zone selbst zu stimulieren, sondern auch Einfluss auf das vegetative Nervensystem zu nehmen: Die Theorie der Bindegewebsmassage geht davon aus, dass bestimmte oberflächliche Körperpartien über Nervenreflexe mit inneren Organen in Verbindung stehen. Die gezielte Massage dieser Partien kann demnach die Tätigkeit dieser Organe anregen.
Die klassische medizinische Massage dient der allgemeinen Stimulation des Körpers und hat wohltuende Wirkung auf die Muskulatur, den Organismus im Allgemeinen sowie für die Psyche. Konkrete Effekte sind zum Beispiel eine verbesserte Durchblutung der massierten Körperpartien, eine Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz, eine allgemeine Entspannung, verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung und ein verbesserter Zellstoffwechsel.
Durch Klopfreize werden bei dieser Massagetechnik vor allem tiefer liegende Muskelpartien stimuliert – unterstützt wird der/die Massierende hier durch ein Vibrax-Massage-Gerät, das in mehrere Richtungen Impulse auf den Körper abgibt und dadurch gerade bei Verschleimungen der Bronchien die Sekretablösung unterstützen kann. Das Erleichtert das Abhusten und sorgt so mittelbar für freieres Atmen.
Mit besonderen Grifftechniken wird hier spezifisch auf den Atmungsapparat eingewirkt: Organe, Muskulatur, Nerven und Gefäße des Brustkorbbereichs werden stimuliert und die Atemhilfsmuskulatur gelockert. Das fördert die Fähigkeit zu Atmen.
Mittels Streichen über Körperpartien und Extremitäten hilft die Lymhdrainage, Schwellungen und Flüssigkeitsstauungen zu reduzieren. Diese Aktivierung des Gefäßsystems geschieht durch rhythmische, kreisende oder pumpende Bewegungen. Das begünstigt nicht nur den Abfluss von Lymphe und Blut, sondern regt auch die Nähr- und Sauerstoffversorgung des behandelten Gewebes an, was wiederum die Effizienz des Immunsystems begünstigt.
Die Hydro-Jet Behandlung bewirkt eine verbesserte Durchblutung der Haut, der Muskulatur und der inneren Organe. Dadurch kommt es zur besseren Ableitung der Gewebeflüssigkeit sowie des sauerstoffarmen Blutes, zu einer Normalisierung des Muskeltonus und zum Abbau von Verspannungen. Darüber hinaus wird das Bindegewebe gestärkt und Schlacken werden abgebaut.
Mit unserem Vibrationstraining stimulieren wir schonend und ohne Belastung für den Atemapparat Ihre Fitness. Durch die besondere Art der Vibration und der seitlichen Bewegung ist diese Form des Vibrationstrainings besonders schonend für die Wirbelsäule. Die in den Körper übertragenen seitlich gerichteten Schwingungen stimulieren die komplette Muskulatur. Das Vibrationstraining fördert nicht nur eine allgemeine Kräftigung, sondern hilft auch bei der Verbesserung der Bewegungskoordination.
Sanfte Übungen durch das Durchkneten einer Fangokugel: Das zeichnet diese Aktivierungstherapie aus. Effekt dieser Arbeit mit Hand- und Fingermuskulatur ist die dadurch entstehende Lymphdrainage und damit eine Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft der Hände. Durch die Eigenschaften des Fango können auch entzündliche Beschwerden oder schmerzhafte Schwellungen günstig beeinflusst werden.
Mit diesem Training wird gezielt die Atmungsmuskulatur gestärkt: Die Patientin bzw. der Patient saugt dabei gegen einen gewissen Widerstand Atemluft durch den Mund ein. Dieser Widerstand trägt zur Stärkung der Muskulatur bei und bringt auch bei deutlichen Atemeinschränkungen bedeutsame positive Effekte mit sich.
Durch das Zeigen und Einüben von besonderen Techniken lernen Sie als Patientin bzw. Patient in dieser Therapie, wie Sie wieder störungsfrei Schlucken und Sprechen können, wenn Erkrankungen oder Probleme im Hals- und Rachenbereich vorliegen.
Dieses Training besteht aus den verschiedensten Übungen, einer speziellen Pädagogik und Methodik der Übungsauswahl. Es ist ein sozial-kommunikatives Training von Konzentration, Aufmerksamkeit, Denken, Sprache und allen Gedächtnisfunktionen mit Hilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben.
Mit leichten Stromimpulsen regen wir in diesen Therapieformen die Muskulatur der Patientin bzw. des Patienten an, um deren Aktivität zu steigern. Die Stromimpulse können damit zur Stabilisierung der Muskulatur oder sogar zu deren Wachstum und Kräftigung beitragen.
Diese Form der Wärmetherapie nutzt das Vorgehen wie mit einer Fangopackung, verwendet hierfür allerdings Paraffinplatten, die auf den Körper aufgelegt werden und Wärme an ihn abgeben. Die wohltuende Wärme entspannt die Muskulatur und regt gleichzeitig die Durchblutung an. Im Gegensatz zur Fangopackung, die nach der Behandlung abgewaschen werden muss, kann Parafango zudem einfach wieder von der Haut abgenommen werden.
Durch das Abkühlen bestimmter Körperregionen kann Schmerz wirksam bekämpft werden und Schwellungen günstig beeinflusst werden. Zudem ist die Kältetherapie ein wirksames Mittel, um Entzündungen zu reduzieren.
Die natürliche Heilkraft des Wassers bedient sich ebenfalls der Temperatur als Mittel, um den Körper zu mobilisieren: Wechselbäder mit unterschiedlicher Temperatur für Arm und Fuß sorgen für eine verbesserte Durchblutung nicht nur der Haut, sondern der kompletten Körperteile.
Das Zuführen von Wärme an bestimmten Körperstellen trägt in vielfacher Hinsicht zur Gesundheit bei: Muskeln entspannen sich leichter, die Durchblutung wird verbessert, Schmerzen werden gelindert und das Bindegewebe wird dehnbarer.
Es wird auch als Neuromuskuläre Stimulation (NMS) bezeichnet und ist der Prozess, bei dem schwache elektrische Impulse verwendet werden, um die Muskeln zu kontrahieren und zu entspannen, um „passives“ Training zu induzieren. NMS wird seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Rehabilitation eingesetzt, um die Degeneration zu behandeln und zu verhindern, die bei längerer Ruhigstellung auftreten kann.
Im Rahmen von Heilverfahren können sämtliche Tumorerkrankungen solider Organe mit Ausnahme primärer Hirntumore sowie des HNO- und MKG-Traktes behandelt werden.