Dass richtiges Atmen keineswegs selbstverständlich und ohne bewusstes Üben funktioniert, das merkt man oft schon ohne Erkrankung der Atmungsorgane. Umso wichtiger ist es, sich im Zuge der Rehabilitation bewusst mit Atemtechnik und der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Atmung zu befassen. Wir bieten mit Gruppen- und Einzelangeboten deshalb für jede Einschränkung und Anforderung Atemgymnastik an, die Techniken zur Verbesserung der Atmung vermittelt, die Atemmuskulatur stärkt und den Wirkungsgrad der Atmung verbessern hilft.
Wer durch Krankheit oder Verletzung geschwächt ist, braucht Erholung, um seine Kräfte neu entwickeln zu können. Hier kann die Beatmungstherapie wertvolle Unterstützung geben: Die zeitweise Entlastung der Atempumpe durch das aktive Zuführen von Atemluft – insbesondere in Schlafphasen – kann den Körper massiv entlasten und damit zur Heilung beitragen.
Als dauerhafte Unterstützung des Atemapparats ist die Langzeitsauerstofftherapie oft die einzige Option, um die angegriffenen Atmungsorgane zu entlasten und ihnen damit die Chance zur Heilung zu geben. Die Sauerstoffzufuhr verbessert den Wirkungsgrad der Atmung deutlich und trägt damit zur besseren Lebensqualität und einer besseren Versorgung des Körpers bei.
Durch regelmäßiges Ausdauertraining wird die Herzgesundheit und die Lungengesundheit verbessert. Atemübungen lassen die Lunge effizienter arbeiten. Inspiratorisches Muskeltraining (IMT) ist eine Atemübung, die die Atemmuskulatur trainiert, um stärker zu werden, und kann daher bei der Genesung von COVID-19 von Vorteil sein.
Stammt aus der alten chinesischen Medizin und ist eine Kombination aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Das Qi, so die alte chinesische Auffassung, fließt entlang bestimmter Körperlinien, der Meridiane, durch den Körper. Durch Disharmonien wie z.B. in den Muskeln, kann es blockiert werden. Die Übungen des QiGong sollen diese Blockaden lösen und das Qi wieder harmonisch fließen lassen. Es kann im Stehen, Sitzen oder Liegen praktiziert werden.
Mit gezielten Übungen löst diese Therapieform Probleme mit Vernarbungen. Dadurch wird die Beweglichkeit des Körpers wieder verbessert und hilft, Schonhaltungen aufzulösen und damit wieder in eine ergonomische Körperhaltung zurückzufinden.
Das Rückgrat ist eines der empfindlichsten Systeme des menschlichen Körpers, denn durch Fehlhaltung und Fehlbelastung sind Rückenschmerzen oft die logische und weit verbreitete Folge. Und auch die Atmung kann durch Fehlhaltungen aus dem Rücken heraus beeinträchtigt werden. Durch gezielte Übungen werden Sie bald merken, wie Ihre Rückenmuskulatur leistungsfähiger wird und Sie nicht nur weniger Schmerzen haben, sondern auch besser atmen können.
Wir bieten Bewegung für Ihre Mobilisierung: Keine Sorge, wir passen Ihr Sportpensum natürlich schonend auf Ihre Leistungsstufe an und zeigen Ihnen dabei, wie Bewegung wirklich Spaß machen kann. Sie werden merken, wie ein ausgewogenes Bewegungsprogramm bereits am Morgen die Lebensgeister aktiviert und Sie über den Tag frisch und munter halten kann.
Gut zu Fuß zu sein ist ein wichtiger Teil eines erfüllteren Lebens. Wir führen Sie wieder an das richtige Gehen und Stehen heran und bringen Ihnen so Ihre Lebensqualität zurück.
Zügig gehen und mit der richtigen Stockarbeit den ganzen Körper in Schwung bringen: Das ist Nordic Walking. Sie werden überrascht sein, wie anregend eine Runde in der Gruppe durch die Natur sein kann, wenn man dem Körper dabei ein bisschen mehr zu tun gibt.
Befreien Sie sich aktiv von den Problemen, mit denen Ihr Körper über die Jahre zu tun bekommen hat, weil unser Lebensstil nicht zu dem passt, was wir eigentlich brauchen. Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist genau dafür gemacht: Passend zu Ihren Fähigkeiten und Ihrem Leistungsvermögen stellen wir für Sie ein Sportprogramm zusammen, das Sie motivieren wird, auch nach Ihrem Aufenthalt dranzubleiben!
Gelenkschonend und auf dem Trockenen trainieren, um Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen und Kalorien zu verbrennen: Das ist Ergometertraining. Unter Anleitung oder in Eigenregie können Sie unsere Trainingseinrichtungen nutzen, um Ihre Fitness zu verbessern und um Gewicht zu reduzieren.
Ein klinikeigenes Schwimmbad mit 8 x 16 Metern und 29 Grad Celsius Wassertemperatur: Da macht das Trainieren besonderen Spaß! Im Wasser können Sie schonend zum Spaß an der Bewegung zurückfinden – sogar unter Sauerstofftherapie! Drehen Sie entweder nach eigenem Wunsch Ihre Runden im wohligen Wasser oder trainieren Sie unter Anleitung bei unserer Wassergymnastik oder im Aqua-Fitness-Programm!