Gynäkologische Onkologie
Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation bei Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen

Unser Angebot für Frauen mit
- Brustkrebs
- Gynäkologische Krebserkrankungen des Unterleibs (Zervix-, Korpus-, Ovarial-, Vaginal- und Vulvakarzinom)
Die Folgen von Brust- und Unterleibskrebs können vielfältig und belastend sein. Körperliche Beschwerden wie Lymphödem und Polyneuropathien, aber auch Erschöpfung, Wechseljahresbeschwerden und Beeinträchtigungen des Selbstbildes belasten viele Patientinnen und beeinflussen Partnerschaft und Sexualität.
Unser interdisziplinäres Team steht Ihnen in dieser Situation mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Seite, da Gedanken, Gefühle und körperliches Befinden sich gegenseitig beeinflussen. Durch abgestufte Bewegungsprogramme können Sie Ihre Fitness und Ihr Selbstvertrauen stärken. Chemotherapiebedingte Gefühlsstörungen behandeln wir in der Ergotherapie. Frauenspezifische Vorträge bieten hilfreiche Anregungen für den Alltag.
Zusätzlich können psychoonkologische Gespräche und Entspannungsverfahren wie QiGong oder Atemtherapie helfen, innere Balance zu finden. Kreative Therapien wie Kunst- oder Tanztherapie ermöglichen neue Zugänge zu sich selbst.
Das Reha- Programm wird nach individuellen Bedürfnissen zusammengestellt und kann auch im Verlauf immer wieder angepasst werden.
Wir helfen Ihnen
- Ihre körperliche Fitness wieder aufzubauen und Sportarten zu finden, die Sie gerne in Ihren Alltag zu Hause integrieren
- Nebenwirkungen der Krebstherapien zu lindern, wie Gefühlsstörungen in Händen und Füßen oder Wechseljahresbeschwerden
- Sich psychisch zu entspannen, Kraft zu tanken und besser mit Stress umzugehen
- Eine gesunde Ernährungsweise für sich zu entwickeln und bei Bedarf ihr Gewicht zu optimieren
- Ihren Wiedereinstieg in den Beruf bzw. ihren weiteren beruflichen Weg zu klären
- eine gute Zukunftsperspektive für sich selbst als auch in Bezug auf ihre Familie und Partnerschaft sowie im Beruf und im sozialen Umfeld zu entwickeln


Spezielle Therapieangebote
- Gynäkologische fachärztliche Visite
- Bei Bedarf gynäkologische Untersuchung und abklären gynäkologischer Beschwerden
- Ergänzende gynäkologische Einzelberatung unter Einbeziehung psychoonkologischer und sexualmedizinscher Fragestellungen nach Bedarf
Speziell für Frauen ausgerichtete Vorträge und Gesprächsgruppen
- Umgang mit Krebs (Hilfen im Umgang mit der Angst vor einem Rezidiv und der Fatigue-Symptomatik)
- Wechseljahresbeschwerden im Rahmen der Krebstherapie
- Brustselbstuntersuchung
- Mammakarzinom – Risikofaktoren, Therapien, Nachsorge – Was kann ich selber tun?
