Medizinische Kompetenz in
Pneumologie, Onkologie & Hämatologie

Als eine der besten Reha-Fachkliniken für Atemwegserkrankungen in Deutschland verfügen wir über umfassende Kompetenz in Diagnostik, Behandlung und Nachsorge rund um die entsprechende Indikationen im Bereich der pneumologischen Rehabilitation.

Zudem bieten wir seit April 2022 Rehabilitation und Anschlussheilbehandlungen in unserer modernen Fachklinik für Krebserkrankungen und hier insbesondere die Nachsorge für knochenmark- bzw. stammzelltransplantierte Patienten.

Hier können wir besonders gut helfen

Wir sind als Reha-Fachklinik besonders für folgende Indikationen zur Heilbehandlung und Nachsorge geeignet:

  • Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane, zum Beispiel COPD, chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Bronchitis, Asthma, Lungenemphysem, rezidivierende Pneumonie, Lungenfibrose, Sarkoidose, Asbestose, Pulmonale Hypertonie
  • Erschöpfung der Atempumpe
  • Zur Nachsorge nach Operation an den Atmungsorganen
  • Erkrankung der Pleura (Brustfell)
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Herz- und Kreislaufstörungen als Folge von Erkrankungen der Atmungsorgane
  • Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen der Atmungsorgane
  • C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse (Mammakarzinom nach Operation, Bestrahlung, Chemotherapie)
  • C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane (gynäkologische Tumore)
  • C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes (Lymphome und Leukämien / Hodgkin-Lymphome, Non-Hodgkin-Lymphome, Leukämien, immunproliferative Krankheiten)
  • C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse (Tumore der Schilddrüse oder sonstiger endokriner Drüsen)
  • C43-C44 Melanome und sonstige Neubildungen der Haut
  • Z. n. operativen Eingriffen, Z.n. adjuvanter oder neoadjuvanter Strahlen- und/oder Chemotherapie

Alltägliche Fähigkeiten sind Voraussetzung

Wir können Patientinnen und Patienten mit mehreren Begleiterkrankungen zur Reha aufnehmen, solange sie einen Barthel-Indexwert von mindestens 60 aufweisen. Folgende Ausschlusskriterien müssen wir leider geltend machen:

  • Verwirrtheit und Desorientierung
  • Starke Demenz
  • Bettlägerigkeit
  • Kardiale oder pulmonale Dekompensation
  • Monitoring, Absaugen
  • Dauersitzwache
  • Stuhl- und / oder Harninkontinenz

 

Weitere Indikationen, die wir mitbetreuen

Wir sind auch auf Patientinnen und Patienten mit weiteren gesundheitlichen Einschränkungen vorbereitet. Mit folgenden Nebenindikationen können Sie bei uns eine Reha für Atemwegserkrankungen antreten:

  • Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Arterielle Hypertonie
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Arterielle Durchblutungsstörungen
  • Venen-Erkrankungen
  • Adipositas
  • Stoffwechsel-Erkrankungen
  • Endokrinopathien
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane