Unser Therapieangebot

Therapieangebote

Unsere Behandlungen richten sich optimal an Ihren Bedürfnissen aus.

Um auf die Bedürfnisse unserer Patient*innen optimal eingehen zu können, gewichten und kombinieren wir unser breites Angebot unterschiedlicher Therapieformen und -methoden nach Bedarf und erstellen daraus individuelle Behandlungspläne.


Unser Team begleitet Sie mit viel Erfahrung und Empathie durch die verschiedenen Anwendungen und unterstützt Sie beim Aufatmen und Aufleben.

Physikalische Therapie

Physik ist die Lehre von Körpern. Auch unsere Körper sind physikalischen Gesetzen unterworfen und diese Gesetze nutzen wir in der physikalischen Therapie, um Beschwerden zu lindern – unter anderem mit Hilfe von Wärme, Druck, Kälte oder auch Elektrizität.

Physikalische Therapie

Den Körper mit physikalischen Reizen heilen

Inhalationen
Inhalation

Das Einatmen von Aerosolen – also zum Beispiel Soledampf, Medikamente zur Inhalation oder feucht-warme Dämpfe – unterstützt die Gesundung der belasteten Atmungsorgane direkt. Die eingeatmeten Substanzen können sich in den Organen absetzen und dort ihre die Heilung unterstützende Wirkung entfalten.

Mehr erfahren Weniger

Massagen
Massagen

Massieren ist eine im Altertum entdeckte und bis heute bewährte Technik, um die Gesundheit zu fördern. Massagen werden gezielt eingesetzt, um Körperpartien und Reflexzonen zu stimulieren.
Wir bieten Bindegewebs-, klassische, Klopf-, Thorax- und Hydro-Jet-Massagen sowie Lymphdrainage an.

Mehr erfahren Weniger

Aktivierungstherapie
Aktivierungstherapie

Galileo (Vibrationsplattform) Vibrationstraining stärkt Fitness und Muskulatur durch seitlich schonende Schwingungen.

Fangokneten
Übungen mit Fangokugel fördern Beweglichkeit und lindern Schwellungen.

IMT
Atemtraining stärkt Muskulatur.

Logopädie
Therapie für Schlucken/Sprechen.

Kognitives Training Fördert Konzentration und Gedächtnis.

Mehr erfahren Weniger

Temperatur- und Energie-Therapie
Temperatur- und Energie-Therapie

Elektrotherapie/NMES Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur durch elektrische Impulse.

Kältetherapie Lindert Schmerzen und Entzündungen.

Kneipp-Anwendungen Wechselbäder fördern die Durchblutung.

Wärmetherapie Entspannt Muskeln, lindert Schmerzen.

Mehr erfahren Weniger

Physio- und Sporttherapie

Physio- und Sporttherapie

Unsere Körper müssen bewegt werden, nur so können alle Strukturen harmonisch miteinander interagieren. Wenn unsere Körper vital und beweglich sind, fühlen wir uns besser und unsere Selbstheilungskräfte können effizienter arbeiten. Mit gezielten bewegungstherapeutischen Anwendungen helfen wir unseren Patient*innen bei ihrer Genesung.

Den Körper aktivieren und mobilisieren

Atmung Physiotherapie
Für die Atmung

Atemgymnastik Bewusstes Training stärkt Atemtechnik und Muskulatur.

Beatmungstherapie Unterstützt durch aktive Luftzufuhr, entlastet die Atmung und fördert Heilung.

LTOT  (Langzeit-Sauerstofftherapie) Sauerstoffzufuhr verbessert die Atemeffizienz.

IMT  (Inspiratorisches Muskeltraining) Trainiert die Atemmuskulatur.

QiGong Chinesische Atem- und Bewegungsübungen zur Harmonisierung des Energieflusses.

Mehr erfahren Weniger

Training für die Haltung
Für die Haltung

Böger-Therapie Löst Vernarbungen, verbessert Beweglichkeit und korrigiert Schonhaltungen.

Wirbelsäulengymnastik Gezielte Übungen stärken die Rückenmuskulatur, lindern Schmerzen und verbessern die Atmung, indem Fehlhaltungen und -belastungen ausgeglichen werden.

Mehr erfahren Weniger

Nordic Walking
Für die allgemeine Fitness

Frühsport & Einzelsport-Therapie Mobilisierung, angepasst an Ihre individuell Leistungsstufe, aktiviert die Lebensgeister für den Tag.

Geh- & Gleichgewichtstraining Fördert Lebensqualität durch gezieltes Training.

Walking/Nordic Walking Der aktive Einsatz der Stöcke aktiviert den ganzen Körper.

Ausdauer- & Krafttraining (MTT) Individuell abgestimmtes Programm zur Stärkung des Körpers.

Ergometertraining Gelenkschonendes Training für Herz-Kreislauf und Gewichtsreduktion.

Mehr erfahren Weniger

Fitness im Wasser
Für Fitness im Wasser

Schwimmen und Wassergymnastik

Ein klinikeigenes Schwimmbad mit 8 x 16 Metern und 29 Grad Celsius Wassertemperatur: Da macht das Trainieren besonderen Spaß! Im Wasser können Sie schonend zum Spaß an der Bewegung zurückfinden – sogar unter Sauerstofftherapie! Drehen Sie entweder nach eigenem Wunsch Ihre Runden im wohligen Wasser oder trainieren Sie unter Anleitung bei unserer Wassergymnastik oder im Aqua-Fitness-Programm!

Mehr erfahren Weniger

Ergotherapie

Bei der Ergotherapie helfen wir Menschen dabei, ihr Leben eigenständig zu gestalten. Das wird vor allem dann wichtig, wenn aufgrund einer Erkrankung ein oder mehrere Körperteile nicht mehr oder nur eingeschränkt genutzt werden können. Unser Körper kann neue Wege finden, um vermeintliche Einschränkungen zu kompensieren. Genau dieses Ziel hat die Ergotherapie.

Ergotherapie

Funktionell trotz Erkrankung in Schwung bleiben

ADL Training Treppensteigen
ADL-Training

ADL-Training steht für „activities of daily life“ und meint das Üben alltäglicher Aktivitäten unter neuen gesundheitlichen Bedingungen. Ziel ist es, Lebensqualität und Teilhabe zu verbessern, ohne Überforderung. Wir helfen Ihnen, mehr Spielraum im Alltag zurückzugewinnen.

Mehr erfahren Weniger

Funktionstraining obere Extremitäte
Funktionstraining obere Extremitäten

Bestimmte Erkrankungen gehen auch mit der Einschränkung der Beweglichkeit in den oberen Extremitäten, also der Arme und Hände einher. Wir führen Sie über gezielte Trainingsmaßnahmen zur bestmöglichen Funktion zurück und steigern damit Ihre Selbstbestimmtheit im Alltag.

Mehr erfahren Weniger

Polyneuropathie-Training
Polyneuropathie-Training

So zahlreich wie die Ursachen einer Neuropathie können auch ihre Symptome sein, die Sie als Patient*in Ihrem Leben einschränken. Mit einem gezielten Training, abgestimmt auf Ihre individuelle Situation, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Wege und Methoden, um mit diesen Einschränkungen umzugehen und dadurch Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten.

Mehr erfahren Weniger

Kunsttherapie

Kunsttherapie

Die Kunst- und Gestaltungstherapie ist eine psychodynamische Therapieform, in welcher die Kunst als heilende Kraft genutzt wird. Zum Einsatz kommen verschiedene Farben, Materialien und Papier. Das Malen und Gestalten wirkt integrativ und hilft dabei, mit sich selbst in Kontakt zu treten. Im geschützten Gruppenrahmen wird der Selbstausdruck gefördert, Stärken und Kraftquellen werden aktiviert. Schwere Lebensereignisse und Erkrankungen können anders begriffen und verarbeitet werden.

Ernährungstherapie

Der Einfluss unserer Ernährung auf unsere Gesundheit ist kein Geheimnis. Mit gezielten Ernährungsmaßnahmen können körperliche Beschwerden gelindert und erfolgreich therapiert werden. Wir zeigen Ihnen, auf welche Punkte Sie bei Ihrer Ernährung achten sollten.

Ernährungstherapie

Gesundheit beginnt auf dem Teller

Ernährungstherapie
Grundlagen

Die Ernährungstherapie der Espan-Klinik orientiert sich an den zehn Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) für die gesunde Ernährung. Diese zehn Regeln wurden sowohl für Gesunde als auch als Grundlage verschiedener, ernährungsbedingter Erkrankungen entwickelt. Sie lauten:

  1. Lebensmittelvielfalt genießen
  2. Gemüse und Obst – nimm 5 am Tag
  3. Vollkorn wählen
  4. Mit tierischen Lebensmitteln die Auswahl ergänzen
  5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen
  6. Zucker und Salz einsparen
  7. Am besten Wasser trinken
  8. Schonend zubereiten
  9. Achtsam essen und genießen
  10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben

Erfahren Sie mehr!

Mehr erfahren Weniger

Diätkostformen
Unsere Diätkostformen

Wir setzen besondere Schwerpunkte bei Ihrer Verpflegung, wenn Sie …

… unter Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen leiden,

… wenn Sie untergewichtig sind,

…wenn Sie mit COPD oder Long Covid einer besonderen Ernährungsweise bedürfen,

… wenn Sie durch eine Krebsdiagnose besondere Unterstützung durch geeignete Nahrung benötigen.

 

Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten können nur nach Vorlage eines ärztlichen Attests/Nachweis berücksichtigt werden und bei rechtzeitige Information (vor Bewilligung der Reha).

Mehr erfahren Weniger

Patientenschulung am Büffet
Patientenschulung am Büfett

Manchmal sind Tipps in der Praxis die beste Methode, um Neues kennen- und schätzen zu lernen: Deshalb ergänzen wir unsere Schulungen rund um die für Sie geeignete Diät mit praktischen Hilfestellungen an unserem Büfett. Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittel und Gerichte zu Ihren Bedürfnissen am besten passen – sozusagen direkt an der Quelle.

Mehr erfahren Weniger

Gesundheitsvorträge
Gesundheitsvorträge

Warum helfen Ihnen bestimmte Ernährungsweisen eigentlich, wieder besser auf die Beine zu kommen oder die Folgen Ihrer Erkrankung im Zaum zu halten? Wir informieren Sie in unseren Gesundheitsvorträgen zu diesen Themen umfassend und geben wertvolle Hinweise, wie Sie Ihren Speiseplan optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können.

Mehr erfahren Weniger

Lehrküche
Lehrküche

In unserer Lehrküche lernen Sie unter erfahrener Anleitung die schonende und schmackhafte Zubereitung Ihrer optimalen Kost. Unsere Küchenprofis geben dabei wertvolle Tipps, wie Sie gesunde Gerichte mit Genuss und Geschmack zubereiten können – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Mehr erfahren Weniger

Psychologische Therapie

Psychologische Therapie

Eine eingeschränkte Gesundheit kann eine große Belastung für die Psyche sein. Und eine kranke Psyche kann körperliche Beschwerden verursachen, die sich insbesondere auf die Atmung beziehen. Damit Sie Wege finden, mit Ihrer Situation zuversichtlich umgehen zu können, bieten wir ein breites Spektrum psychologischer Therapien an.

Mental Kraft schöpfen und Strategien finden

Allgemeine Beratung
Allgemeine Beratung

Einzelgespräche für Patient*innen
Unsere Psycholog*innen hören Ihnen unvoreingenommen zu und bieten Raum, Belastendes anzusprechen. Sie nehmen Ihre Anliegen ernst und helfen mit gezielten Fragen, neue Perspektiven zu finden.

Partnergespräche
Angehörige können über ihre Belastungen sprechen und lernen Strategien, um Erkrankten beizustehen, ohne selbst überfordert zu werden.

Mehr erfahren Weniger

Gesundheitspakete
Angebote zu verschiedenen Gesundheitsaspekten

Stressbewältigung
Stress belastet Seele und Körper, mit Risiken für das Herz-Kreislaufsystem. Unsere Kurse vermitteln Strategien für einen besseren Umgang damit.

Autogenes Training
Erlernen Sie eine effektive Technik zur Entspannung und Stressreduktion mit unmittelbaren positiven Auswirkungen auf Körper und Geist.

Progressive Muskelentspannung
Diese Methode fördert tiefe Entspannung, senkt den Blutdruck und lindert Schmerzen. Sie wird auch bei Schlafstörungen oder Angstzuständen erfolgreich eingesetzt.

Raucherentwöhnung
Wir unterstützen Sie dabei, vom Rauchen loszukommen, um Ihre Atemorgane zu entlasten und Ihre Gesundheit zu stärken.

Anleitung zur Selbsthypnose/Mentaltraining
Hypnose ermöglicht mentale Verhaltensübungen und stärkt Selbstvertrauen. Ohne Vorkenntnisse erlangt man in tiefer Entspannung positive Veränderungen.

Mehr erfahren Weniger

Schulungen

Schulungen

Wenn Sie in Ihrem Alltag plötzlich technische Hilfsmittel verwenden sollen, um Ihre Beschwerden zu lindern, kann das im ersten Moment zunächst überfordernd und beängstigend sein. Aber keine Sorge. Während Ihres Aufenthalts in der ESPAN Klinik erhalten Sie die nötigen Schulungen, in denen wir Ihnen erklären, auf was Sie achten müssen, und alle Ihre Fragen gerne beantworten.

Mit Wissen weiterkommen – wir sind an Ihrer Seite

Technische Hilfsmittel
Technik und Hilfsmittel

Nichts ist zu Beginn einer Erkrankung so einschüchternd und ungewohnt wie die Technik und die Hilfsmittel, die plötzlich eine wichtige Rolle im Leben spielen. Wir führen Sie an die Benutzung und die wichtigen Details dieser Themen heran. Danach können Sie ganz selbstverständlich mit diesen nützlichen Hilfsmitteln umgehen!

Wir schulen Sie hierfür:

  • Peak-Flow-Meter
  • Hilfsmittel wie Flutter, Cornet etc.
  • Rollator-Benutzung
  • Dosier-Aerosole
  • Langzeitsauerstoff

Mehr erfahren Weniger

Tägliche Selbsthilfe
Tägliche Selbsthilfe

Eine Erkrankung zu haben ist eine Sache, eine andere Sache ist es jedoch, akute Symptome richtig zu deuten und sinnvoll zu handeln, um damit richtig umzugehen. Wir bieten deshalb fundierte Aufklärung und geben wichtige Tipps für unterschiedliche Anforderungen in unserem Schulungsprogramm zu folgenden Themen:

  • NASA / „Nationales Ambulantes Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker“
  • COBRA / „Chronisch-obstruktive Bronchitis im ambulanten Bereich“
  • Lungenhygiene, Nasenhygiene
  • Allgemeine Hilfen zur Selbsthilfe

Mehr erfahren Weniger

Sozialdienst
Leistungen für Patient*innen

Eine Erkrankung hat neben den gesundheitlichen Aspekten immer auch finanzielle Auswirkungen. Deshalb sorgen wir mit unserem Schulungsangebot rund um Leistungen für Patient*innen dafür, dass Sie als Patient*in um Ihre Rechte wissen und auch erhalten, was Ihnen zusteht. Holen Sie sich bei uns Informationen über …

  • …Verordnungen für Hilfsmittel und Sauerstoff,
  • … Empfehlungen zu Krankenkassen-Leistungen,
  • … andere Leistungen, über die unser Sozialdienst Bescheid weiß.

Erfahren Sie mehr!

Mehr erfahren Weniger

Online Vortrag Fatigue-Syndrom
Aufzeichnung Online-Vortrag Fatigue

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Online-Vortrags (vom 19.10.2022) von Frau Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen vom Institut für Medizinische Immunologie an der Charité in Berlin zu den Themen Post-COVID und Chronisches Fatigue-Syndrom ME/CFS (30‘).
 
 

Video anschauen

Mehr erfahren Weniger

Qualität, die sich auszeichnet